Aktuelle Meldungen
Wasserstraßenverkehrsprognose jetzt digital abrufbar
Am 06.02.2025 wurden die Ergebnisse der Verkehrsprognose 2040 für die Bundeswasserstraßen sowie die Chancen und Herausforderungen für den zukunftsfähigen Verkehrsträger Wasserstraße rund 200 Teilnehmern im BMDV in Bonn präsentiert. Die Prognose zeigt einen deutlichen Rückgang bei Massen- und Energiegütern wie Kohle, Koks, Mineralölprodukten und Erzen, bedingt durch die Energiewende, was vor allem die Wasserstraßen betrifft.
-> Die Vorträge zur Veranstaltung sind über IZW-Campus abrufbar.
Die neuen Daten zu Gütermengen und Flottenstrukturen der Binnen- und Seeschifffahrt sind bereits in der Webanwendung TraVis verfügbar
TraVis - Daten zu Gütermengen und Flottenstrukturen der Binnen- und SeeschifffahrtVorträge der Veranstaltung im BMDV, 06.02.2025
BAWKolloquium "Aktuelle Regelwerke für Neubau und Instandsetzung massiver Verkehrswasserbauwerke , 14./15.01.2025
Eine Welt im Wandel erfordert auch Anpassungen von Regelwerken. Im Zuge geänderter Planungsrandbedingungen und der Fortentwicklung der DIN 1045 werden auch wasserbauspezifische Regelungen novelliert. So wird Sicherheit mit Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit verbunden. Im Rahmen des Kolloquiums wurden Neuerungen und deren Anwendungen vorgestellt und diskutiert, ein Blick auf die kommende Eurocode-Generation geworfen.
Der Tagungsband steht ab sofort online zur Verfügung.
Tagungsband: BAWKolloquium Aktuelle Regelwerke für Neubau und Instandsetzung massiver Verkehrswasserbauwerke
Neue EU-Plattform: Inland Waterway Transport
Die neue Plattform IWT (Inland Waterway Transport Projects Cooperation) soll einen besseren Überblick über EU-finanzierte Projekte ermöglichen. Auf der Plattform werden alle aus EU-Mittel finanzierten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Binnenschifffahrt vorgestellt.
Plattform IWT
Neue Daten in TraVis - TransportmengenVisalisierung
Das BMDV hat am 6. Februar 2025 die neuen Daten zu Gütermengen und Flottenstrukturen der Binnen- und Seeschifffahrt veröffentlicht. Diese umfassen das Analysejahr 2019 sowie die Prognose für 2040 und sind ab sofort in der Webanwendung TraVis abrufbar.
Webanwendung TraVis
Jahresprogramm Kolloquien 2025 der BAW
Ein Highlight für den fachlichen Austausch und Wissenstransfer sind die BAW-Kolloquien. Hier werden aktuelle Projekte für die WSV sowie laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorgestellt. Diese Veranstaltungen bieten eine exzellente Plattform für den Dialog mit Kunden, Ingenieurbüros, Baufirmen und der Wissenschaft. Wir freuen uns, Ihnen das Jahresprogramm 2025 der BAW vorzustellen.
Das Jahresprogramm 2025 sowie Veranstaltungsinformationen finden Sie hier...