Aktuelle Meldungen
BAW-/BfG-Kolloquium "Ostsee - aktuelle Themen...", 17.6.2025
Im Rahmen des von der Bundesanstalt für Wasserbau und der Bundesanstalt für Gewässerkunde gemeinsam ausgerichteten Fachkolloquiums „Aktuelle Themen aus Gewässerökologie und Wasserbau“ wurden Berichte aus aktuellen Projektarbeiten im Ostseeraum, einschließlich des Nord-Ostsee-Kanals, präsentiert.
Die Präsentationen stehen zum Abruf bereit.
Link: Präsentationen " BAW-/BfG-Kolloquium "Ostsee - aktuelle Themen...", 17.6.2025"
BAW : Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht
Die Bundesanstalt für Wasserbau hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen die personellen Veränderungen im Leitungsteam sowie aktuelle Entwicklungen und Projekte an den Bundeswasserstraßen. Themen wie Digitalisierung in der Planung, nachhaltige Unterhaltung und langjährige Bauvorhaben – etwa am Dortmund-Ems-Kanal – zeigen die Bandbreite der Aufgaben, mit denen die BAW die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) unterstützt.
Línk: Geschäftsberichte BAW
Gelbdruckverfahren zu ZTV-W LB 207 und LB 220 gestartet
zu den Dokumenten
- "Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen - Wasserbau für Kathodischen Korrosionsschutz im Stahlwasserbau, Leistungsbereich 220" (Ausgabe Juni 2025)
-"Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen - Wasserbau für Landschaftsbau, Leistungsbereich 207" (Ausgabe Juni 2025)
wurden Gelbdruckverfahren eingeleitet.
Sie finden die zugehörigen Unterlagen, insbesondere die Formulare für Stellungnahmen, unter dem u.g. Link.
Rückmeldungen zu den Geldbdrucken sind bis zum 30.09.2025 möglich.
Kontakt für Rückfragen: ref-ws12@bmv.bund.de.
Gelbdruckverfahren: zugehörigen Unterlagen, Erlass, Formulare
BAWBrief 01/2025 "Hydraulische Bemessung von Wehren - Hinweise und Beispiele zur Vorgehensweise"
In der Vergangenheit hat es immer wieder Fragen und Unklarheiten zur Anwendung des technischen Regelwerks bei der hydraulischen Bemessung von Wehren in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) gegeben. Insbesondere auch wegen der altersbedingten steigenden Anzahl an Erhaltungsmaßnahmen hat die BAW die hierzu die maßgeblichen Aspekte in einem neuen BAWBrief zusammengestellt.
Der BAWBrief 01/2025 wurde mit Erlass WS 12 501030101#00001 vom 05.06.2025 in das TR-W aufgenommen.
Link zu: BAWBrief 01/2025Link zu: Erlass WS 12 501030101#00001
Kolloquium "Fortschritte in der Binnenschifffahrt. Digitalisierung – Logistik – Dekarbonisierung – Niedrigwasser", 8./9.5.2025 (Karlsruhe)
Die Binnenschifffahrt steht vor einem bedeutenden Wandel: Die Energiewende fordert den Umstieg auf klimafreundliche Antriebe und gleichzeitig den Ausstieg aus der Kohleverstromung, was zum drastischen Rückgang des Transports fossiler Brennstoffe auf den Wasserstraßen führt.
Wie lässt sich die Zukunft der Binnenschifffahrt nachhaltig gestalten?
Das gemeinsame Kolloquium von BAW, INAM und DST bot die Gelegenheit, neueste technische und wissenschaftliche Entwicklungen kennenzulernen und Lösungsansätze zu diskutieren.
Die Vorträge stehen über unser Repository HENRY zum Abruf bereit.
Link: Vorträge "Kolloquium "Fortschritte in der Binnenschifffahrt", Mai 2025