Aktuelle Meldungen
"Geohydraulische Aspekte bei Planung und Ausführung von Baumaßnahmen des Verkehrswasserbaus", BAW-Kolloqium 16./17. Mai 2023
Bei der Planung und Ausführung von Baumaßnahmen des Verkehrswasserbaus sind die aus dem Grundwasser resultierenden Einwirkungen oft maßgebend für die Bemessung der Baugruben und Bauwerke. Sowohl deren Beanspruchung durch Grundwasserdruck und Grundwasserströmung als auch die Auswirkungen von Baumaßnahmen auf die Grundwasserverhältnisse stehen dabei im Fokus.
Diesem Themenkreis widmete sich das 2-tägige BAW-Kolloquium am 16. und 17. Mai 2023.
Der Tagungsband ist online abrufbar
Tagungsband "Geohydraulische Aspekte bei Planung und Ausführung von Baumaßnahmen des Verkehrswasserbaus", Mai 2023
Aktionsplan "Niedrigwasser Rhein"
Die Untersuchungen der BAW leisten im Rahmen des Aktionsplans "Niedrigwasser Rhein" einen Beitrag zur Sicherstellung zuverlässig kalkulierbarer Transportbedingungen am Rhein bei extremen Niedrigwasserereignissen.
BAW GutachtenSynthesebericht BAW/BfG
Virtuelle Ausstellung über die Geschichte der BAW
Die BAW kann auf eine 120 jährige Geschichte zurückblicken. Bereits 1903 wurde die königliche Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau in Berlin gegründet, aus der dann später die BAW hervorging.
In der Ausstellung „Von der Königlichen Versuchsanstalt zur BAW - 120 Jahre wissenschaftlicher Verkehrswasserbau und Schiffbau“ können Sie beeindruckende Bilder aus der wissenschaftlichen Arbeit von gestern und heute entdecken.
Wir möchten Sie zu einem virtuellen Rundgang durchs Museum einladen. Folgen Sie dazu einfach diesem Link:
Folgen Sie dazu einfach diesem Link:
Aktualisierte BAWEmpfehlungen Spundwanddickenmessungen, Ausgabe 2022
Spundwände aus Stahl sind weit verbreitete Bauteile in Häfen und an Wasserstraßen. Die Lebensdauer ist jedoch aufgrund korrosionsbedingter Wanddickenverluste begrenzt. Für den Betreiber sind sowohl der aktuelle Erhaltungszustand als auch die Restnutzungsdauer von wirtschaftlicher Bedeutung.
In der aktualisierten BAWEmpfehlung "Spundwanddickenmessung"(ESM 2022) stellen wir unsere Erfahrungen zur effizienten und fachgerechten Planung, Durchführung, Auswertung und Interpretation von Restwanddickenmessungen dar.
Hier können Sie die neue Ausgabe 2022 abrufen...Hier finden Sie die aktuell gültigen BAW-Regelwerke...