Aktuelle Meldungen
Save-the-date: Online-Schulung im Programm GBBSoft+ am 14.03.2023
Die Software GBBSoft+ wird seit 2008 für die Bemessung von Böschungs- und Sohlensicherungen an Binnenwasserstraßen eingesetzt. Sie basiert auf den Berechnungsgrundlagen des BAW-Merkblatts GBB von 2010. Die mit der Software ermittelten hydraulischen Uferbelastungen sind Eingangsgrößen für die anschließende Dimensionierung. Es können sowohl technische als auch technisch-biologische Ufersicherungen bemessen werden. Grundlage für die Dimensionierung einer technisch-biologischen Ufersicherungen ist das DWA-Merkblatt M519. Am 14.03.2023 bieten wir online die Möglichkeit, einen Einblick in die Software zu bekommen. Die Online-Schulung ist kostenlos und berechtigt zum Erhalt des Programms GBBSoft+.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an carolin.gesing@baw.de.
GBBSoft+ (Infos auf baw.de)Hier finden Sie das Schulungsprogramm
Altes Schiffshebewerk Niederfinow - Virtuelle Ausstellung in der Deutschen Digitalen Bibliothek
Das alte Schiffshebewerk Niederfinow hat eine besondere Geschichte. Zwischen der ersten Planung und der Fertigstellung liegen mehrere Jahre, zahlreiche Entwürfe und ein Weltkrieg. Es ist das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands und wird nach der Eröffnung des neuen Schiffshebewerks in direkter Nachbarschaft auch künftig als Kulturdenkmal bestehen bleiben.
Die BAW verfügt über mehr als 400 historische Bilder zu diesem Bauwerk, welche der Öffentlichkeit sowohl im IZW-Medienarchiv als auch in der Deutschen Digitalen Bibliothek zur Verfügung stehen.
Wir haben Fakten zusammengetragen, Archive durchforstet und eine virtuelle Ausstellung kuratiert, die ab sofort online in der DDB zur Verfügung steht. Sie führt die Besucher durch die Geschichte des Schiffshebewerks und zeigt einzigartige Bilder aus Planung, Bauzeit und Eröffnungsfeier.
Hier geht’s direkt zum Museum