Technisches Regelwerk Wasserstraßen (TR-W)
Kontakt für Rückfragen: ref-ws12@bmdv.bund.de
-
Technisches Regelwerk - Wasserstraßen (TR-W), Ausgabe 2022-07
-
Einführung TR-W Erlass WS 12/5257.15/1-13 15.07.2022 Anlage Erlass WS 12/5257.15/1-13: Änderungsverzeichnis 2022-07 15.07.2022 Änderungsverzeichnis 2023-08 07.08.2023 Übersicht der geltenden Erlasse des Technischen Regelwerkes - Wasserstraßen 24.07.2023 Übersicht der aufgehobenen Erlasse des Technischen Regelwerkes - Wasserstraßen 21.04.2023
-
-
Archiv
- 0. Vorbemerkungen
-
1. Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen - Wasserstraßen (VV TB-W)
-
Vorbemerkungen VV TB-W -
Teil A: Technische Baubestimmungen, die bei der Erfüllung der Grundanforderungen an Bauwerke zu beachten sind
-
1 Mechanische Festigkeit und Standsicherheit
- 1 Allgemeines
-
2 Technische Anforderungen hinsichtlich Planung, Bemessung und Ausführung an bestimmte bauliche Anlagen und ihre Teile
-
1 Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen auf Tragwerke
-
1 Grundlagen der Tragwerksplanung
-
2 Einwirkungen auf Tragwerke
-
2 . . .
- 3 Bauteile, die gegen Absturz sichern
-
1 Grundlagen der Tragwerksplanung
-
2 Bauliche Anlagen im Erd- und Grundbau
-
1 Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik
- 2 Ausführung von Bohrpfählen
-
3 Ausführung von Verdrängungspfählen
- 4 Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude
- 5 Ausführung von Verpressankern
-
6 Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Pfähle mit kleinen Durchmessern (Mikropfähle)
-
7 Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Injektionen, Düsenstrahlverfahren Bemessung von verfestigten Bodenkörpern - Hergestellt mit Düsenstrahl-, Deep-Mixing- oder Injektions-Verfahren
-
1 Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik
-
3 Bauliche Anlagen im Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau
-
1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken
-
2 Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen
-
3 Spritzbeton
-
4 Schweißen von Betonstahl
-
5 Anwendung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus dampfgehärtetem Porenbeton
- 6 Anwendung von vorgefertigten Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton mit statisch anrechenbarer oder nicht anrechenbarer Bewehrung in Bauwerken
- 7 Nachträgliche Bewehrungsanschlüsse mit eingemörtelten Bewehrungsstäben
-
8 Verankerungen in Beton mit einbetonierten oder nachträglich gesetzten Befestigungsmitteln
-
3-W8 ZTV-W Leistungsbereich 215: Wasserbauwerke aus Beton und Stahlbeton
-
3-W9 ZTV-W Leistungsbereich 219: Schutz und Instandsetzung der Betonbauteile von Wasserbauwerken
-
3-W10 BAW-Merkblatt "Zweitbeton" (MZB) 2012 -
3-W11 Elastomer-Fugenbänder zur Abdichtung von Fugen
-
1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken
-
4 Bauliche Anlagen in Metall- und Verbundbau
-
1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten/Ausführung von Stahltragwerken
-
4-W1 DIN EN 1090-1 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Teil 1: Konformitätsnachweisverfahren für tragende Bauteile 7/2010 -
1 . . .
-
2 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton
-
3 Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken
-
4 Oberirdische zylindrische Flachboden-Tankbauwerke aus metallischen Werkstoffen
-
gestrichen in der MVV-TB 2020/2
-
- 4-W2 Stahlwasserbauten
- 4-W3 Warmgewalzte Spundbohlen aus unlegierten Stählen
-
1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten/Ausführung von Stahltragwerken
-
5 Bauliche Anlagen im Holzbau
-
1 Bemessung und Konstruktion von Holzbauten
- 2 Holzschutz
-
1 Bemessung und Konstruktion von Holzbauten
-
6 Bauliche Anlagen im Mauerwerksbau
-
1 Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten
- 2 Fertigbauteile
- 3 Verankerungen in Mauerwerk mit nachträglich gesetzten Befestigungsmitteln
-
1 Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten
-
7 Glaskonstruktionen
-
1 Glas im Bauwesen - Bemessungs- und Konstruktionsregeln
-
1 Glas im Bauwesen - Bemessungs- und Konstruktionsregeln
-
8 Sonderkonstruktionen
-
1 Freistehende Schornsteine
- 2 Glockentürme
- 3 Gewächshäuser
- 4 Traggerüste
-
5 Arbeitsgerüste/Schutzgerüste
- 6 Gärfuttersilos und Güllebehälter
- 7 Windenergieanlagen; Einwirkungen und Standsicherheitsnachweise für Turm und Gründung
- 8 Lehmbauten für Wohngebäude der Gebäudeklasse 1 und 2 mit höchstens zwei Vollgeschossen
- 9 Ortsfeste liegende zylindrische ein- und doppelwandige Behälter (Tanks) aus Stahl zur oberirdischen Lagerung von wassergefährdenden flüssigen Brennstoffen für die energetische Versorgung von Heiz- und Kühlanlagen für Gebäude
- 10 Ortsfeste Tanks aus Thermoplasten zur oberirdischen Lagerung von flüssigen Brennstoffen für die energetische Versorgung von Heiz- und Kühlsystemen in Gebäuden
-
1 Freistehende Schornsteine
- 9 Bauliche Anlagen in Erdbebengebieten
-
10 Bauliche Anlagen und Gewässerbett der Bundeswasserstraßen
-
1 Grundlagen
-
1-W1 EU-Bauproduktenverordnung
- 1-W2 Korrosionsschutz für Wasserfahrzeuge und schwimmende Schifffahrtszeichen
-
1-W1 EU-Bauproduktenverordnung
-
2 Gewässerbett
-
2-W1 DIN 19657 Sicherung von Gewässern, Deichen und Küstendünen 9/1973 Erlass W 6/14.61.61-7/120 VA 75 04.06.1975 2-W2 Empfehlungen des Arbeitsausschusses "Ufereinfassungen", Häfen und Wasserstraßen (EAU 2020) 2020 2-W3 Richtlinien für Regelquerschnitte von Binnenschifffahrtskanälen (RiReBSK) 2011 Erlass WS 11/5222.3/20-01 02.05.2011 Erlass WS 12/5257.12/2 30.05.2022 2-W4 BAWRichtlinie Anerkennung von Prüfstellen für Wasserbausteine im Verkehrswasserbau (RAP Waba) 2007 Erlass WS 13/14.71.05-3/21 BAW 04 16.01.2007 2-W5 BAW-Merkblatt "Anwendung von Kornfiltern an Wasserstraßen" (MAK) 2013 BAW-Merkblatt "Anwendung von Kornfiltern an Wasserstraßen" (MAK), Änderung A1:2015 2015 Erlass WS 12/5257.4/3 18.12.2013 2-W6 BAW-Merkblatt "Anwendung von hydraulisch gebundenen Stoffen zum Verguss von Wasserbausteinen an Wasserstraßen" (MAV) 2017 Erlass EW 23/14.70.02-3/41 BAW 05 21.12.2005 BAW-Brief Nr. 02/2005 Erlass WS 12/5257.16/5-1 29.09.2017 2-W7 BAW-Merkblatt "Anwendung von Regelbauweisen für Böschungs- und Sohlensicherungen an Binnenwasserstraßen" (MAR) 2008 Erlass WS 13/5257.16/5-6 03.02.2009 2-W8 BAW-Merkblatt "Anwendung von geotextilen Filtern an Wasserstraßen" (MAG) 2021 Erlass WS 12/5257.16/5-5 03.03.2022 2-W9 BAW-Merkblatt "Standsicherheit von Dämmen an Bundeswasserstraßen" (MSD) 2011 Erlass WS 13/5257.16/5-7 13.09.2011 Erlass WS 12/5257.16/5-7 29.06.2012 Ergänzende Hinweise zur Berechnung der Dammdurchströmung im Bereich von Bauwerken nach „Merkblatt Standsicherheit von Dämmen an Bundeswasserstraßen“ (MSD), Ausgabe 2011, Kapitel 7 16.05.2012 2-W10 BMDV-Merkblatt "Schwimmende Anlegestellen" (MSA) 2020 2-W11 Berechnungsgrundlagen für Hochseilanlagen der Gierfähren in Bundeswasserstraßen: siehe Anhang II, Anlage 1, Binnenschiffsuntersuchungsordnung (BinSchUO) vom 21.09.2018 Erlass WS 12/5257.15/1 19.01.2022 2-W12 Technische Lieferbedingungen für Wasserbausteine (TLW) 2022 Erlass WS 12/5257.16/6-1 08.07.2022 Erlass WS 14/5242.4/0 11.07.2022 Erlass WS 12/5257.16/6-1 15.06.2012 2-W13 Technische Lieferbedingungen für Geotextilien und geotextilverwandte Produkte an Wasserstraßen (TLG) 2018 Erlass WS 12/5257.16/6-2 05.09.2018 2-W14 BAWRichtlinie Prüfung von hydraulisch gebundenen Stoffen zum Verguss von Wasserbausteinen an Wasserstraßen (RPV) 2017 Erlass WS 12/5257.16/5-1 29.09.2017 2-W15 BAWRichtlinie Prüfung von mineralischen Weichdichtungen und deren Einbauverfahren im Verkehrswasserbau (RPW) 2015 Erlass WS 12/5257.23/13 23.07.2015 2-W16 BAWRichtlinie Prüfung von Geokunststoffen im Verkehrswasserbau (RPG) 2021 Erlass WS 12/5257.16/7-3 24.06.2021 2-W18 Gestaltung von Spundwandufern - Haltegriff in Wasserspiegelnähe, Erlass BW 21/52.08.01-1/225 VA 77 22.11.1977 2-W19 Sicherheit von Dämmen an Bundeswasserstraßen, Erlass BW 21/52.05.00-30-1/100 VA 79 30.04.1979 Sicherheit von Dämmen an Bundeswasserstraßen, Erlass BW 21/52.05.00-30-1/187 VA 79 26.08.1979 Sicherheit von Dämmen an Bundeswasserstraßen, Erlass BW 21/52.05.00-30-1/27 VA 80 19.02.1980 2-W20 Querströmungen an Binnenwasserstraßen durch Entnahme- und Einleitungsbauwerke, Erlass WS 12/5257.21/10 16.03.2018 2-W21 Lichtraumprofil unter Freileitungen bei natürlichen und künstlichen Bundeswasserstraßen -Mindestlichthöhen-, Erlass WS 12/5251.1/2 07.03.2013 DIN EN 50341-1 (VDE 0210-1) (Auszug) 4/2010 Erlass WS 12/5251.1/2 16.08.2019 2-W22 DWA-Arbeitsblatt 125 "Rohrvortrieb und verwandte Verfahren" 12/2008 Erlass WS 13/5257.12/4 16.09.2009 2-W23 BAW-Merkblatt "Materialtransport im Boden" (MMB) 2013 BAW-Merkblatt "Materialtransport im Boden" (MMB), Änderung A1:2015 2015 Erlass WS 12/5257.4/3 18.12.2013 Ergänzende Hinweise zum BAW-Merkblatt "Materialtransport im Boden" (MMB), Ausgabe 2013 14.04.2014 Erlass WS 12/5257.4/3 14.04.2014 2-W24 Europäische Normung für Gesteinskörnungen - Zurückziehung der veröffentlichten Fassungen, Erlass WS 12/5257.12/1 09.01.2014 NA 005-07-02 AA N 1194 12.12.2013
-
-
3 Wasserbauwerke
-
3-W1 Stauanlagen
- 3-W2 Massivbauwerke im Wasserbau
-
3-W1 Stauanlagen
-
4 Brücken
-
Hinweise zu Brücken Anhang 16 zum Erlass WS 12/5257.15/1-10 30.11.2018 4-W1 DIN-Fachbericht 100 Beton 2010 Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 07/2011 (ARS 07/2011) 07.06.2011 4-W2 DIN EN 1991-2 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2: Verkehrslasten auf Brücken 12/2010 DIN EN 1991-2/NA Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2: Verkehrslasten auf Brücken 08/2012 Anhang 17 zum Erlass WS 12/5257.15/1-10 30.11.2018 4-W3 DIN EN 1992-2 Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 2: Betonbrücken - Bemessungs- und Konstruktionsregeln 12/2010 DIN EN 1992-2/NA Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 2: Betonbrücken - Bemessungs- und Konstruktionsregeln 04/2013 Anhang 18 zum Erlass WS 12/5257.15/1-10 30.11.2018 4-W4 DIN EN 1993-2 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 2: Stahlbrücken 12/2010 DIN EN 1993-2/NA Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 2: Stahlbrücken 10/2020 Anhang 19 zum Erlass WS 12/5257.15/1-10 30.11.2018 Leitfaden (Ausgabe Juli 2018) zum Anhang NA.F "Bemessung von Hängern von Stabbogenbrücken" der DIN EN 1993-2/NA:2014-10 02/2018 Erlass WS 12/5257.14/11 02.05.2018 4-W5 DIN EN 1994-2 Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton - Teil 2: Allgemeine Bemessungsregeln und Anwendungsregeln für Brücken 12/2010 DIN EN 1994-2/NA Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton - Teil 2: Allgemeine Bemessungsregeln und Anwendungsregeln für Brücken 12/2010 Anhang 20 zum Erlass WS 12/5257.15/1-10 30.11.2018 -
4-W6 Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)
-
ZTV-ING öffentliche Teile (Webseiten der BASt) Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten: Teil 6: Bauwerksausstattung; Abschnitt 1: Brückenbeläge auf Beton mit einer Dichtungsschicht aus einer Polymerbitumen-Schweißbahn 2022/01 Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten: Teil 6: Bauwerksausstattung; Abschnitt 2: Brückenbeläge auf Beton mit einer Dichtungsschicht aus zwei Bitumen-Schweißbahnen 2022/01 Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten: Teil 6: Bauwerksausstattung; Abschnitt 4: Brückenbeläge auf Stahl mit einem Dichtungssystem 2022/01 Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten: Teil 6: Bauwerksausstattung; Abschnitt 5: Reaktionsharzgebundene Dünnbeläge auf Stahl 2022/01 Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten: Teil 6: Bauwerksausstattung; Abschnitt 7: Fahrbahnübergänge aus Asphalt 2022/01 Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten: Teil 7: Tunnelbau; Abschnitt 4: Betriebstechnische Ausstattung. 2022/01 Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten: Teil 8: Weitere Bauwerke; Abschnitt 1: Lärmschutzwände (in Beschaffung) 2022/10 Erlass WS 12/5257.14/2 11.03.2020 Erlass WS 12/5257.14/2 15.03.2023 Obmannschreiben zur ZTV-ING 4-3: Korrosionsschutz von Stahlbauten; Empfehlung zur Schichten bei Duplexbeschichtungen 08.02.2023 Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 22/2022 (ARS 22/2022), Fortschreibung ZTV-ING Ausgabe 2022/10 02.11.2022 Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 18/2019 (ARS 18/2019) 26.08.2019 Anlage zum ARS 18/2019 26.08.2019 Erfahrungssammlung zu den ZTV-ING
-
-
4-W7 DIN 1076 Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen, Überwachung und Prüfung 11/1999 Erlass BW 21/14.61.31-7.08 08.10.1997 siehe Abschnitt 9-WSV IT 3 SIB Bauwerke -
4-W9 Richtlinien für den Entwurf, die konstruktive Ausbildung und Ausstattung von Ingenieurbauten (RE-ING) sowie Regelungen und Richtlinien für die Berechnung und Bemessung von Ingenieurbauten (BEM-ING)
-
Erlass WS 12/5257.14/13 20.08.2020 Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 10/2023 (ARS 10/2023), Fortschreibung RE-ING - Ausgabe 2023/03 25.05.2023 Anhang 2 zum Erlass WS 12/5257.15/1-13 15.07.2022 RE-ING bei der BASt
-
-
4-W14 Lichte Durchfahrtshöhen und Durchfahrtsbreiten bei Brücken über Bundeswasserstraßen, soweit Binnenschifffahrtsstraßen
-
4-W20 Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (Nachrechnungsrichtlinie)
-
- 5 Straßen
-
1 Grundlagen
-
1 Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen auf Tragwerke
-
2 Brandschutz
- 1 Allgemeine Anforderungen an bauliche Anlagen aus Gründen des Brandschutzes
-
2 Technische Anforderungen hinsichtlich Planung, Bemessung und Ausführung und Technische Anforderungen an Bauteile
-
1 Planung, Bemessung und Ausführung
- 1 Flächen für die Feuerwehr
- 2 Bauprodukte und Bauarten
- 3 Klassifizierte Baustoffe und Bauteile, Ausführungsregeln
- 4 Hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise
- 5 Wärmedämmverbundsysteme
- 6 Hinterlüftete Außenwandbekleidungen
-
7 Feststellanlagen
-
gestrichen in der MVV-TB 2019/1
-
- 8 Leitungsanlagen
- 9 Systemböden
- 10 Elektrische Betriebsräume
- 11 Lüftungsanlagen
- 12 Feuerungsanlagen, sonstige Anlagen zur Wärmeversorgung, Brennstoffversorgung
-
13 Löschwasser-Rückhalteanlagen
-
gestrichen in der MVV-TB 2019/1
-
- 14 Lagerung von Sekundärstoffen aus Kunststoff
- 15 Industriebau
- 16 Technische Gebäudeausrüstung
-
2 Garagen und Sonderbauten
-
§85a Abs. 1 Satz 3 MBO gilt nicht für Technische Baubestimmungen nach Abschn. A 2.2.2. Vorschriften zur Erfüllung der anderen Grundanforderungen an bauliche Anlagen sind zu beachten. - 1 Garagen
- 2 Beherbergungsstätten
- 3 Verkaufsstätten
- 4 Versammlungsstätten
- 5 Schulen
- 6 Wohnformen für Menschen mit Pflegebedürftigkeit oder mit Behinderung
- 7 Hochhäuser
- 8 Industriebau
-
-
1 Planung, Bemessung und Ausführung
-
3 Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz
- 1 Allgemeines
-
2 Technische Anforderungen hinsichtlich Planung, Bemessung und Ausführung an bestimmte bauliche Anlagen und ihre Teile
-
Hinweis zu A 3.2 - 1 Anforderungen an bauliche Anlagen bezüglich des Gesundheitsschutzes
- 2 Textile Bodenbeläge
- 3 Anforderungen an bauliche Anlagen bezüglich der Auswirkungen auf Boden und Gewässer
- 4 Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebäuden
- 5 Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebäuden
- 6 Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen
- 7 Bewertung und Sanierung Pentanchlorphenol (PCP)-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebäuden
-
8 Begrenzung der Formaldehydemission in der Raumluft bei Verwendung von Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum
-
gestrichen in der MVV-TB 2019/1
-
-
9 Anlagen der Bundeswasserstraßen
-
- 4 Sicherheit und Barrierefreiheit bei der Nutzung
- 5 Schallschutz
-
6 Wärmeschutz
- 1 Allgemeines
-
2 Technische Anforderungen hinsichtlich Planung, Bemessung und Ausführung an bestimmte bauliche Anlagen und ihre Teile
-
1 Wärmeschutz in Gebäuden
-
2 Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum für die Wärmedämmung
-
gestrichen in der MVV TB 2019/1
-
-
1 Wärmeschutz in Gebäuden
-
1 Mechanische Festigkeit und Standsicherheit
-
Teil B: Technische Baubestimmungen für Bauteile und Sonderkonstruktionen, die zusätzlich zu den in Teil A aufgeführten Technischen Baubestimmungen zu beachten sind
- 1 Allgemeines
-
2 Technische Regelungen für Sonderkonstruktionen und Bauteile
- 1 Sonderkonstruktionen
-
2 Bauteile
-
1 Bauteile für Wände, Dächer, Decken und Fassadenkonstruktionen
-
1 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet
-
DIN 18516-1 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet - Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze 6/2010 Anlage B 2.2.1/1 DIN 18516-3 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet - Teil 3: Naturwerkstein; Anforderungen, Bemessung 09/2013 DIN 18516-5 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet - Teil 5: Betonwerkstein; Anforderungen, Bemessung 09/2013 Anlage B 2.2.1/2 zusätzlich gilt A 2.2.1.6
-
- 2 Aus Bausätzen hergestellte tragende Außenwände
- 3 Vorhangfassaden
- 4 Dächer, Wände und Decken aus selbsttragenden Sandwich-Elementen mit beidseitigen Metalldeckschichten
- 5 Außenseitige Wärmedämmverbundsysteme
- 6 Ortbeton-Wände aus Schalungssteinen
- 7 Bausätze für innere Trennwände zur Verwendung als nicht tragende Wände (nach EAD/ETAG/CUAP)
- 8 Bausätze für Gebäude aus Holz, Metall und Stahlbeton (nach EAD/ETAG/CUAP)
- 9 Vorgefertigte Raumzellen für Gebäude (nach EAD/ETAG/CUAP)
- 10 Bauteile aus Gipsplatten, Gipsplattenprodukten aus der Weiterverarbeitung, Gipsplatten mit Vliesarmierung, Gipsfaserplatten und Gipsplatten-Wandbaufertigtafeln mit einem Kartonwabenkern
- 11 Leichte tragende Stahl/Holz-Dachelemente (nach EAD/ETAG/CUAP)
- 12 Dachelemente für Dacheindeckungen, Dachlichtbänder, vorgefertigte Lichtkuppeln aus Kunststoff
-
1 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet
- 2 Unterdeckenkonstruktionen
- 3 Bauteile aus Dämmstoffen für den Wärme- und Schallschutz
-
4 Lager
-
1 Lager im Bauwesen
-
gestrichen in der MVV TB 2019/1
-
-
1 Lager im Bauwesen
-
5 Bauteile zur Abdichtung von baulichen Anlagen
-
Hinweise zu B 2.2.5 - 1 Dachabdichtungen aus Bitumenbahnen mit Trägereinlage
- 2 Dachabdichtungen aus Kunststoff- und Elastomerbahnen
- 3 Bauwerksabdichtungen aus Kunststoff- und Elastomer- Mauersperrbahnen
- 4 Bauwerksabdichtungen aus Bitumen- und Mauersperrbahnen
- 5 Bauwerksabdichtungen gegen Bodenfeuchte und Wasser aus Kunststoff- und Elastomerbahnen
- 6 Bauwerksabdichtungen gegen Bodenfeuchte und Wasser aus Bitumenbahnen
- 7 Abdichtungen von Betonbrücken und anderen Verkehrsflächen aus Beton aus Bitumenbahnen mit Trägereinlage
- 8 Flächenabdichtungen für Behälter und Nassräume mit flüssig zu verarbeitenden wasserundurchlässigen Produkten im Verbund mit keramischen Fliesen und Plattenbelägen
- 9 Bauwerksabdichtungen aus polymermodifizierten Bitumendickbeschichtungen
- 10 Dachabdichtungssysteme aus flüssig aufzubringenden Stoffen
- 11 Dachabdichtungssysteme aus mechanisch befestigten Dachabdichtungsbahnen
- 12 Systeme zur Abdichtung von Wänden und Böden in Nassräumen
- 13 Brücken- und Parkdeckabdichtungen aus flüssig aufzubringenden Stoffen
- 14 Dachabdichtungen aus flüssigen und bahnenförmigen Stoffen im Verbund
-
15 Dach- und Bauwerksabdichtungen aus Abdichtungsbahnen im Verbund mit weiteren Stoffen
-
gestrichen in der MVV TB 2020/1
-
- 16 Abdichtungen von vertikalen Wandanschlüssen bei Bitumendachabdichtungen mit einkomponentiger Bitumen-Polyurethan-Mischung
- 17 Fugenabdichtungen mit beschichteten Fugenblechen in WU-Betonkonstruktionen
-
18 Bauwerksabdichtungen mit Klebemassen und Deckaufstrichmassen aus Straßenbaubitumen oder Elastomerbitumen
-
DIN 18533-2 Abdichtung von erdberührten Bauteilen - Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen 07/2017 Tabelle 4 (EN12591 und EN14023) DIN EN ISO 11925-2 Prüfungen zum Brandverhalten - Entzündbarkeit von Produkten bei direkter Flammeneinwirkung - Teil 2: Einzelflammentest (ISO 11925-2:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11925-2:2010 02/2011 Anlage C 3.7 unter Beachtung von A 2.2.1.2., Tabelle 1.2.1
-
- 19 Bauwerksabdichtungen aus flexiblen polymermodifizierten Dickbeschichtungen
- 20 Fugenabdichtungen mit Quellfugenbändern in WU-Betonkonstruktionen
-
-
6 Grundstücksentwässerungsanlagen
-
Hinweise zu B 2.2.6 - 1 Rückstauverschlüsse für Gebäude
- 2 Rohre und Formstücke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton
- 3 Einstieg- und Kontrollschächte aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton
- 4 Rohre und Fittings aus unlegiertem Stahl für den Transport von Wasser und anderen wässrigen Flüssigkeiten
-
-
1 Bauteile für Wände, Dächer, Decken und Fassadenkonstruktionen
- 3 Technische Gebäudeausrüstungen und Teile von Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen, die die CE-Kennzeichnung nicht nach der Bauproduktenverordnung tragen
- 4 Bauprodukte und Bauarten, die Anforderungen nach anderen Rechtsvorschriften unterliegen, für die nach § 85 Abs. 4 a MBO eine Rechtsverordnung erlassen wurde
-
Teil C: Technische Baubestimmungen für Bauprodukte, die nicht die CE-Kennzeichnung tragen, und für Bauarten
- 1 Allgemeines
-
2 Voraussetzungen zur Abgabe der Übereinstimmungserklärung für Bauprodukte nach § 22 MBO
-
1 Bauprodukte für den Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau
- 1 Bindemittel
- 2 Betonzusätze
- 3 Betonstähle
-
4 Beton
- 1 Spritzbeton
-
2 Standardbeton
-
3 Beton nach Eigenschaften, Beton nach Zusammensetzung
-
4 Einpressmörtel für Spannglieder
- 5 Vergussmörtel, Vergussbeton
-
5 Vorgefertigte Bauteile aus Beton und Stahlbeton, Betongläser und Ziegel
- 1 Betonfenster
- 2 Statisch mitwirkende Ziegel für Decken mit nicht vorgefertigten Trägern
-
3 Statisch nicht mitwirkende Ziegel für Decken mit nicht vorgefertigten Trägern
-
gestrichen in der MVV TB 2019/1
-
- 4 Tragende Fertigteile aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton, welche nicht den harmonisierten Produktnormen entsprechen
- 5 Vorgefertigte Ziegeldecken
- 6 Tragende Fertigteile aus Stahlfaserbeton
- 2 Bauprodukte für den Mauerwerksbau
-
3 Bauprodukte für den Holzbau
-
1 Vorgefertigte Bauteile
- 1 Geklebte tragende Holzbauteile nach DIN 1052-10:2012-05, Abschnitte 6.2 bis 6.5 und 6.7 außer Bauprodukte nach lfd. Nr. C 2.3.1.5
-
2 Tragwerke aus Balkenschichtholz, Brettschichtholz oder Furnierschichtholz aus Nadelholz mit Nagelplattenverbindungen
- 3 Geklebte Verbundbauteile aus Brettschichtholz, sofern nicht durch DIN EN 14080 erfasst, und Brettsperrholz
-
4 Beidseitig bekleidete oder beplankte nicht geklebte Wand-, Decken- und Dachelemente, z. B. Tafelelemente für Holzhäuser in Tafelbauart
-
5 Beidseitig bekleidete oder beplankte geklebte Wand-, Decken- und Dachelemente, z.B. Tafelelemente für Holzhäuser in Tafelbauart
- 2 Verbindungsmittel
- 3 Klebstoffe für tragende Holzbauteile
-
1 Vorgefertigte Bauteile
-
4 Bauprodukte für den Metallbau
-
1 Bauprodukte aus unlegierten Baustählen
- 1 Blankstahl
-
2 Blanker gleichschenkliger scharfkantiger Winkelstahl
- 3 Warmgewalzte nahtlose Stahlrohre aus unlegierten Stählen für die Verwendung bei Tankbauwerken
- 4 Kaltgewalztes Band und Blech
- 5 Drahtseile aus Stahldrähten
- 6 Warmgewalzte Spundbohlen aus unlegierten Stählen
- 7 Kaltgeformte Spundbohlen aus unlegierten Stählen
- 2 Bauprodukte aus geschmiedetem Stahl
- 3 Bauprodukte aus Gusswerkstoffen
-
4 Bauprodukte aus nichtrostendem Stahl
-
1 Schmiedestücke aus nichtrostenden Stählen für die Verwendung bei Tankbauwerken und Stahlschornsteinen
-
gestrichen in der MVV TB 2019/1
-
-
2 Flachzeuge, Stäbe und Drähte zur Verwendung bei Stahlschornsteinen
-
gestrichen in der MVV TB 2019/1
-
-
3 Geschweißte kreisförmige Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Verwendung bei Stahlschornsteinen
-
gestrichen in der MVV TB 2019/1
-
-
4 Nahtlose kreisförmige Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Verwendung bei Stahlschornsteinen
-
gestrichen in der MVV TB 2019/1
-
-
5 Warm- oder kaltgewalztes Blech und Band, warm- oder kaltumgeformte Stäbe, Walzdraht und Profile aus nicht rostenden, hitzebeständigen Stählen für die Verwendung bei Stahlschornsteinen
-
gestrichen in der MVV TB 2019/1
-
-
1 Schmiedestücke aus nichtrostenden Stählen für die Verwendung bei Tankbauwerken und Stahlschornsteinen
-
5 Verbindungsmittel (Niete, Schrauben, Bolzen, Muttern und Scheiben), Schweißzusätze, Schweißhilfsstoffe
- 1 Scheiben (vierkant und keilförmig) für U-Träger
- 2 Scheiben (vierkant und keilförmig) für I-Träger
- 3 Scheiben für Stahlkonstruktionen
- 4 Keilförmige Vierkantenscheiben für HV-Schrauben an I-Profilen
- 5 Keilförmige Vierkantenscheiben für HV-Schrauben an U-Profilen
- 6 Halbrundniete aus Stahl mit ≥ 10 mm
- 7 Senkniete aus Stahl
- 8 Halbrundniete aus Aluminium
- 9 Halbrundniete aus Stahl mit Durchmessern von < 10 mm
- 10 Hammerschrauben mit Vierkant
- 11 Hammerschrauben mit Nase
- 12 Hammerschrauben
- 13 Hammerschrauben mit großem Kopf
- 14 Ankerplatten für Hammerschrauben
- 15 Bügelschrauben
- 16 Augenschrauben
- 17 Spannschlösser aus Stahlrohr oder Rundstahl
- 18 Spannschlossmuttern geschmiedet (offene Form)
- 19 Anschweißen für Spannschlösser
- 20 Sechskantspannschlossmuttern
-
21 Feuerverzinkte Garnituren aus hochfesten Sechskantschrauben mit großen Schlüsselweiten der Größen M 39 bis M 72
- 22 Senkschrauben mit Innensechskant der Festigkeitsklassen 8.8 und 10.9
- 23 Gewindestangen aus Stahl der Festigkeitsklassen 5.6, 8.8 und 10.9
-
6 Korrosionsschutzstoffe und korrosionsgeschützte Bauprodukte (ohne mechanische Verbindungsmittel)
-
1 Bauteile aus Stahl und Stahlguss mit thermisch gespritzten Schichten aus Zink und Aluminium und ihren Legierungen
- 2 Feuerverzinkte tragende Bauteile aus Stahl und Stahlguss
-
1 Bauteile aus Stahl und Stahlguss mit thermisch gespritzten Schichten aus Zink und Aluminium und ihren Legierungen
- 7 Vorgefertigte Bauteile aus Metall
-
1 Bauprodukte aus unlegierten Baustählen
-
5 Dämmstoffe für den Wärme- und Schallschutz
-
1 Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum für die Wärmedämmung
-
gestrichen in der MVV TB 2019/1
-
-
1 Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum für die Wärmedämmung
-
6 Türen und Tore
- 1 Mineralfaserplatten als Einlagen für Feuerschutztüren
- 2 Fahrschacht-Dreh- und -Falttüren für Aufzüge in Fahrschächten mit Wänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
- 3 Horizontal- und Vertikal-Schiebetüren für Aufzüge in Fahrschächten mit feuerbeständigen Wänden
- 4 Vertikal-Schiebetüren für Kleingüteraufzüge in Fahrschächten mit Wänden der Feuerwiderstandsklasse F 90
- 5 Einsteckschlösser für Feuerschutz- und Rauchschutztüren
- 6 Türschließmittel mit kontrolliertem Schließablauf - Obertürschließer mit Kurbeltrieb und Spiralfeder
- 7 Türschließmittel mit kontrolliertem Schließablauf - Drehflügelantriebe mit Selbstschließfunktion
- 8 Federband und Konstruktionsband für Feuerschutztüren
- 9 Türdrückergarnituren für Feuerschutztüren und Rauchschutztüren
- 10 Automatische Schiebetüren in Rettungswegen
- 11 Elektrische Verriegelungssysteme für Türen in Rettungswegen
- 12 Innentüren an die Anforderungen hinsichtlich des Schallschutzes gestellt werden, ausgenommen Feuer- und Rauchschutzabschlüsse
-
13 Automatische Türsysteme für Schiebetüren in Rettungswegen
-
DIN 18650-1 Schlösser und Baubeschläge - Automatische Türsysteme - Teil 1: Produktanforderungen und Prüfverfahren 12/2005 zusätzlich gilt lfd. Nr. C 2.6.10
-
- 7 Lager
- 8 Sonderkonstruktionen
-
9 Bauprodukte für Dächer und Bedachungen, Wände und Wandbekleidungen sowie Decken und Deckenbekleidungen und nichttragende innere Trennwände
- 1 Porenbeton-Bauplatten und Porenbeton-Planbauplatten, die nicht in den Geltungsbereich der EN 12602 fallen
- 2 Hohlwandplatten aus Leichtbeton
- 3 Unbewehrte Wandbauplatten aus Leichtbeton
- 4 Betonwerksteinplatten für hinterlüftete Außenwandbekleidungen
- 5 Werksmäßig im Nassverfahren hergestellte Mineralplatten
- 6 Verlegeunterlagen zur Verwendung unter Laminatböden
- 7 Normalentflammbare Bodenbeläge aus lignifizierten Materialien, die kein Holz sind
-
10 Bauprodukte für die Bauwerksabdichtung und Dachabdichtung
- 1 Nackte Bitumenbahnen
-
2 Normalentflammbare Elastomer- Fugenbänder zur Abdichtung von Fugen in Beton
-
3 Normalentflammbare Fugenbänder aus thermoplastischen Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Ortbeton
-
4 Normalentflammbare Klebemassen und Deckaufstrichmittel für Bauwerksabdichtungen aus Bitumen nach DIN EN 13304
- 5 Asphaltmastix für Bauwerksabdichtungen
- 6 Kalottengeriffelte Metallbänder für Bauwerksabdichtungen
- 11 Bauprodukte aus Glas
-
12 Bauprodukte der Grundstücksentwässerung
-
1 Rohre, Formstücke und Dichtmittel für Leitungen und Kanäle
- 1 Kalt verarbeitbare plastische Dichtstoffe für Abwasserkanäle und -leitungen aus Beton
-
2 Kunststoff-Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) zum Ableiten von Abwasser innerhalb von Gebäuden
-
3 Rohre, Formstücke und Rohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen und für Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle und Silagesickersäften
-
4 Rohre und Formstücke aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) für heißwasserbeständige Abwasserleitungen (HT) innerhalb von Gebäuden
- 5 Rohre und Formstücke aus Polyethylen hoher Dichte (PE) für Abwasserkanäle und -leitungen
- 6 Schächte und Zubehörteile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen
- 7 Einsteig- und Kontrollschächte aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) für erdverlegte drucklose Abwasserkanäle und -leitungen
-
8 Kunststoff-Rohrleitungssysteme aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) zum Ableiten von Abwasser innerhalb von Gebäuden
- 9 Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GFK) für erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen und für Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle und Silagesickersäften
- 10 Einsteig- und Kontrollschächte aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) auf der Basis von Polyesterharz (UP)
-
1 Rohre, Formstücke und Dichtmittel für Leitungen und Kanäle
-
1 Bauprodukte für den Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau
-