Handbuch Umwelt
Kontakt für Rückfragen: ref-ws14@bmdv.bund.de
-
WS 14/5247.1/3-1 - Handbuch „Umweltbelange an BWaStr“; - 2. überarbeitete Fassung
21.04.2015
-
WS 13/52.08.02 - Handbuch „Umweltbelange an BWaStr“; - Einführung
31.08.2007
-
-
-
0.1 Struktur der umweltrelevanten Regelwerke
-
-
1.1 Rahmenkonzept Unterhaltung - Verkehrliche und wasserwirtschaftliche Unterhaltung der BWaStr
27.07.2010
-
1.2 Leitfaden Umweltbelange bei der Unterhaltung von BWaStr
20.04.2015
-
Leitfaden Vorbemerkungen, Anhang
2015
-
Leitfaden Teil A - Planung
2015
-
Leitfaden Teil B - Recht
2015
-
Leitfaden Teil C - Unterhaltungsanweisungen
2015
-
Leitfaden Gesamtfassung
2015
-
1.3 Verkehrssicherungspflicht für Baumbestand
23.09.2020
-
Leitfaden (3. überarbeitete Fassung)
23.09.2020
-
Erlass (Einführung)
04.05.2009
-
-
1.4 Bewuchs auf Dämmen (Auszug MSD)
2011
-
1.5 Begrünung und Bepflanzung der Regelbauweisen (Auszug MAR)
2009
-
-
2.1 Umweltrisiko- und FFH-Verträglichkeitsuntersuchung (BfG-Mitteilung)
2004
-
2.2 Umweltverträglichkeitsprüfung an BWaStr
03.02.2022
-
-
Anlage 1 Ablaufschema UVP-WSV
2022
-
Anlage 2 Schnittstellen Umweltprüfungen
2022
-
Anlage 3.1 Mustergliederung Srceeningunterlage
2022
-
Anlage 3.2 Mustergliederung Scopingunterlage
2022
-
Anlage 3.3 Mustergliederung UVP-Bericht
2022
-
Anlage 4 Bewertungsverfahren
2022
-
2.2.1 Empfehlungen für die Durchführung schalltechnischer Untersuchungen als Teil der wasserbaulichen Planung
2006
-
2.3 FFH-Verträglichkeitsprüfung an BWaStr
15.11.2019
-
Leitfaden FFH-Verträglichkeitsprüfung an BWaStr
2019
-
2.4 Artenschutz an BWaStr
12.03.2020
-
Leitfaden zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei Aus- und Neubau von Bundeswasserstraßen
2020
-
2.5 Leitfaden zur Erarbeitung von landschaftspflegerischen Begleitplänen an BWaStr
09.03.2010
-
2.6 Empfehlungen für die Planung, Umsetzung und Sicherung von Kompensationsmaßnahmen an BWaStr
09.03.2010
-
2.7 Erfolgskontrollen zu Kompensationsmaßnahmen
23.06.2006
-
2.8 Wasserrahmenrichtlinie an BWaStr
05.02.2020
-
Leitfaden zur Erstellung des Fachbeitrags WRRL bei Vorhaben der WSV an BWaStr
2019
-
3. Übergreifende Regelungen
-
3.1 Handlungsanweisung für den Umgang mit Baggergut aus Bundeswasserstraßen im Binnenland (HABAB-WSV 2017)
29.12.2017
-
3.2 Gemeinsame Übergangsbestimmungen zum Umgang mit Baggergut in den Küstengewässern
18.11.2009
-
Übergangsbestimmungen
2009
-
3.3 Konzept zur Handhabung von Tributylzinn (TBT)-belastetem Baggergut im Küstenbereich (TBT-Konzept)
06.12.2001
-
3.4 Handlungsanweisung für den Umgang mit Baggergut im Binnenland (HABAB-WSV 2000) - gültig nur noch für Nordseeästuare
08.08.2000
-
3.4.1 Kommentar zur Handlungsanweisung für den Umgang mit Baggergut im Binnenland
2002
-