Infozentrum Wasserbau

Infozentrum Wasserbau - WSV

Ein Service der BAW
Infozentrum Wasserbau

Verwaltungsvorschriften Betrieb & Unterhaltung

Kontakt für Rückfragen (außer VV-WSV 1103): ref-ws12@bmdv.bund.de
Rückfragen zur VV-WSV 1103 bitte an die zuständigen Dezernate, siehe Teil 0 der Vorschrift.

  • 1102 Objektkatalog 2005
    • Objektkatalog für Exporte August 2015
    • Erlass EW 23/02.02.10/5 VA 05 31.01.2005
      • Anlage
    • Erlass WS 13/02.02.10 (1. Ergänzung) 07.02.2007
      • Anlage
    • Erlass WS 13/5257.15/2 (2. Ergänzung) 25.07.2008
      • Anlage 1
      • Anlage 2
    • Erlass WS 13/5257.15/2 (3. Ergänzung) 17.08.2010
      • Anlage
    • Erlass WS 12/5257.15/2 (4. Ergänzung) 02.09.2014
      • Anlage
    • Datenerfassung für Objekte der Wasserstraßen, Erlass BW 15/02.02.10-0000/55 VA 82 25.10.1982
    • Erlass BW 15/02.02.10-0000/18 VA 84, Austauschseite zu BW 15/02.02.10-0000/18 VA 82 15.03.1984
  • 1103 Abkürzungen und Identnummernsysteme für Organisationseinheiten, technische Objekte und Bundeswasserstraßen, Längen der Binnenwasserstraßen des Bundes
  • 1116/1118 Aufgaben und Zuständigkeiten der Außenbezirke und Bauhöfe 2023
    • Änderungsverzeichnis
    • Einführungsverfügung 19.10.2023
    • Anlage 1: OrgPlan Außenbezirk 08.09.2023
    • Anlage 1: OrgPlan Bauhof 08.09.2023
    • Archiv
      • VV-WSV 1116 Aufgaben und Zuständigkeiten der Außenbezirke 1995
      • VV-WSV 1118 Aufgaben und Zuständigkeiten der Bauhöfe 1994
  • 2101 Bauwerksinspektion 2022

    Nach dem § 48 des Bundeswasserstraßengesetz liegt die alleinige Verwaltungs- und Fachkompetenz für Bau, Betrieb und Unterhaltung der Anlagen an den Wasserstraßen beim Bund bzw. der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung.

    Ausgangspunkt der Unterhaltung ist eine regelmäßige und qualifizierte Prüfung und Überwachung (Inspektion) der Verkehrswasserbauwerke. Nur die qualifizierte Inspektion gibt den Überblick über den Zustand der Bauwerke und versetzt die Objektverantwortlichen in die Lage, rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen einzuleiten.

    • Erlasse
      • Erlass WS 12/5257.15/4 04.04.2023
      • Erlass WS 12/5257.15/4 28.02.2022
        • Priorisierungskonzept 28.06.2021
        • Änderungen gegenüber Bekanntgabeversion
      • Erlass WS 13/5257.15/4 (Gebrauchsabnahme) 23.01.2013
        • Bericht der BAW zu Revisionsverschlüssen (mit Zeichnung) 13.11.2012
    • Verfügungen
      • Wahrnehmung der Fachaufsicht der GDWS über die Ämterebene 12.10.2022
        • Leitpapier KoordinatorInnen Bauwerksinspektion, Damminspektion und Brückenprüfung 08/2022
      • Prüfung der IR zum Thema Funktionskontrolle von Sicherheitstoren 29.04.2022
        • Anlage: Tabellarische Zusammenfassung 29.04.2022
      • Einführung des BAW-Merkblattes MSV-B 24.03.2022
      • Einführung der VV-WSV 2101 „Bauwerksinspektion“ 23.03.2022
    • BAWMerkblätter
    • IT-Verfahren: WSV-Pruf

      Informationen finden Sie im IT-Navigator unter folgendem Link:
      IT-Verfahren: WSVPruf

      Hinweis:
      Diese Inhalte sind nur für Personal der WSV einsehbar.

    • Schulungen und Webinare

      Informationen finden Sie auf IZW-Campus unter folgendem Link:
      IZW-Campus: Bauwerksinspektion

      Hinweis:
      Diese Inhalte sind nur für Personal der WSV einsehbar.

    • Zentrale BAWAussprachetage Bauwerksinspektion

      Informationen finden Sie im IZW-Portal unter folgendem LInk:
      IZW-Portal: Bauwerksinspektion

      Hinweis:
      Diese Inhalte sind nur für Personal der WSV einsehbar.

    • Archiv
      • Bauwerksinspektion 2010
      • Erlass WS 13/5257.15/4 (Einführung) 27.02.2009
        • Anlage 1 zur VV WSV 2101 2010
        • Besichtigungsbericht (Muster) 2010
      • VV-WSV 2101 "Bauwerksinspektion", Zielversion 2022 08/2019

        Allgemeines:

        Die VV-WSV 2101 wurde mit Stand 2019 überarbeitet und in der WSV mit Erlass vom 06.08.2019, WS 13/5257.15/4 als Zielversion 2022 bekannt gegeben, damit die notwendigen Vorleistungen seitens WSV und BAW geleistet werden können.
        Eine entsprechend Vorlaufzeit ist einzuplanen, um die IT-Verfahren (WSVPruf, DVtU, WInD, etc.) und BAW-Merkblätter (MBI, MSV) anpassen zu können und das WSV-Personal zu schulen.

        Daher ist diese Zielversion 2022 der VV-WSV 2101 noch nicht öffentlich zugänglich.
        Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: ref-ws12@bmvi.bund.de.

        • Erlass WS 12/5257.15/4 (VV-WSV 2101 Zielversion 2022) 06.08.2019
        • Würdigung der Stellungnahmen
          • Gelbdruck "VV-WSV 2101 Bauwerksinspektion" August 2018
          • Synopse August 2019
          • Änderungen gegenüber dem Gelbdruckverfahren August 2019
      • Erlass WS 12/5257.21/3 (Verbesserung der Qualität) 15.01.2015
      • Erlass WS 13/5257.15/4 (Fortschreibung) 26.09.2010
      • Erlass WS 13/5257.21/3 (Eckpunktepapier - Erlass) 29.05.2009
      • Niederschriften der Sitzungen der Koordinatoren für die Bauwerksprüfung und Brückenprüfung
        • 43. Sitzung Bonn 01.12.2013
        • 42. Sitzung Magdeburg 18.06.2013
        • 41. Sitzung Kiel 22.05.2012
        • 40. Sitzung Hannover 07.12.2011
        • 39. Sitzung Bonn 09.05.2011
        • 38. Sitzung Hannover 21.02.2011
        • 37. Sitzung Leer 01.06.2010
          • Anlage: Synopse zum Merkblatt Bauwerksinspektion 01.06.2010
        • 36. Sitzung Hannover 01.12.2009
        • 35. Sitzung Münster 27.04.2009
        • 34. Sitzung Karlsruhe 12.11.2008
        • 33. Sitzung Bamberg 01.07.2008
        • 32. Sitzung Hannover 04.12.2007
          • Anlage: Objektartenfestlegung 04.12.2007
        • 31. Sitzung Kiel-Holtenau 03.07.2007
          • Anlage: Objektartenfestlegung 03.07.2007
        • 30. Sitzung Hannover 27.03.2007
          • Anlage Positionspapier 27.03.2007
        • 29. Sitzung Berlin 24.10.2006
        • 28. Sitzung Hannover 19.07.2006
          • Anlage: Richtlinie für die Überwachung der Verkehrssicherheit von baulichen Anlagen des Bundes -RÜV- 31.03.2006
        • 27. Sitzung Hannover 21.03.2006
        • 26. Sitzung Münster 08.11.2005
        • 25. Sitzung Hannover 07.07.2005
        • 24. Sitzung Hannover 09.03.2005
        • 23. Sitzung Bonn 10.11.2004
        • 22. Sitzung Hannover 30.06.2004
        • 21. Sitzung Hannover 20.11.2003
        • 20. Sitzung Magdeburg 15.04.2003
        • 19. Sitzung Hannover 07.11.2002
        • 18. Sitzung Bonn 18.03.2002
        • 17. Sitzung Bonn 25.09.2001
        • 16. Sitzung Hannover 08.12.1999
        • 15. Sitzung Hannover 16.06.1999
        • 14. Sitzung Edertal 15.04.1997
        • 13. Sitzung Bereisungsschiff 'MS Bayern' 16.04.1996
        • 12. Sitzung Bremen 28.03.1995
        • 11. Sitzung Münster 19.04.1994
        • 10. Sitzung Karlsruhe 02.02.1993
        • 9. Sitzung Berlin 18.03.1992
        • 8. Sitzung Aurich 14.03.1991
        • 7. Sitzung Kiel 26.04.1990
        • 6. Sitzung Hannover 25.10.1988
        • 5. Sitzung Würzburg 20.10.1987
        • 4. Sitzung Mainz 26.11.1986
        • 3. Sitzung WSD West 21.11.1985
        • 2. Sitzung WSD Mitte 13.06.1985
        • 1. Sitzung BAW Karlsruhe 05.02.1985
      • Strategiepapier - Bauwerksinspektion 21.06.2012
      • BAWMerkblätter
        • BAWMerkblatt Schadensklassifizierung an Verkehrswasserbauwerken (MSV) Ausgabe 2018
  • 2301 Damminspektion 2019
    • Erlass WS 12/5257.15/9 17.12.2019
    • Anlagen
      • Anlage 1: Beobachtungsfälle und Arten der Beobachtung 2019
      • Anlage 2: Einteilungskriterien und Festlegung Beobachtungshäufigkeit 2019
      • Anlage 3: Bezugsquellen der Unterlagen 2019
      • Anlage 4: Qualifikation der an der Damminspektion Beteiligten 2019
      • Anlage 5: Verantwortlichkeiten im Rahmen von Baumaßnahmen 2019
      • Anlage 6.1: Muster Übersichtslageplan 2019
      • Anlage 6.2: Muster Lageplan beobachtungsrelevante Objekte 2019
    • Flussdiagramme
      • Flussdiagramm 1: Beobachtungshäufigkeit für nicht HW-belastete Dämme 2019
      • Flussdiagramm 2: Beobachtungshäufigkeit für HW-belastete Dämme, bei MW eingestaut (MW > GOK) 2019
      • Flussdiagramm 3: Beobachtungshäufigkeit für HW-belastete Dämme, bei MW nicht eingestaut (MW < GOK) und Flussdeiche 2019
    • Archiv
      • VV-WSV 2301. Ausgabe 1981 06.10.1981
      • VV-WSV 2301, Ausgabe 2015 23.04.2015
      • Gelbdruck Ausgabe 2019 30.04.2019
      • Stellungnahmen zum Gelbdruck
  • Das IZW hält nicht automatisch die neuesten Versionen der DIN-Normen vor.
    Bitte prüfen Sie bei Beuth (www.beuth.de) die aktuellen Stände und im TR-W, welche Normen Anwendung finden sollen.