VV-WSV 2201/I
Kontakt für Rückfragen: ref-ws14@bmdv.bund.de
-
1. Gewässerkunde und Wasserbewirtschaftungs-Erlasse
-
1.1 Allgemeine Angelegenheiten des Agr. 221
-
WS 14/5243.6/2 - Einführung des gewässerkundlichen IT-Verfahrens "Informationssystem überregionale Wasserbewirtschaftung (ÜWA)" der WSV
31.03.2014
-
Einführungskonzept für das IT-System "Informationssystem überregionale Wasserbewirtschaftung (ÜWA)" für das mitteldeutsche Kanalnetz
26.03.2014
-
WS 14/5243.6/0 - Einführung des IT-Systems "Stammdatenverwaltung gewässerkundlicher Messstellen (SGM)"
05.03.2013
-
Einführungskonzept für das IT-System "Stammdatenverwaltung gewässerkundlicher Messstellen (SGM)"
07.02.2013
-
EW 24/52.50.00/64 VA 01 - Einsatz von Radarpegeln in der WSV
17.12.2001
-
EW 24/52.50.00/22 BL 99 - Pegelvorschrift; Übertragung digitaler Daten an Pegeln - Anforderungen an Geräte und Datenübertragung - Empfehlung
24.08.1999
-
W 14/52.50.00/64 VA 98 - Pegelvorschrift; Stammtext und Anlage C "Anweisung für das Festlegen und Erhalten der Pegel in ihrer Höhenlage" mit Durchführungsanweisung
24.09.1998
-
W 14/52.50.00/39 VA 98 - Pegelvorschrift; Anhang II zur Anlage D "Messgeräte"
03.06.1998
-
BW 15/52.50.00/18 VA 95 - Pegelvorschrift; Anhang I zur Anlage D "Ergänzungen für das Küstengebiet"
10.03.1995
-
Z 15/12.08.04-03/67 Vmz 92 - IT-Konzept für die Gewässerkunde der WSV; - Fortschreibung
30.06.1992
-
BW 15/52.50.00/12 VA 92 - Pegelvorschrift; Anlage D: "Richtlinie für das Messen und Ermitteln von Abflüssen und Durchflüssen"
30.04.1992
-
Z 15/BW 15/12.08.04-03/78 Vmz 91 - IT-Konzept für Gewässerkunde der WSV, Fortschreibung des IT Konzeptes von 1986
28.08.1991
-
BW 15/02.12.06/75 VA 90 - Arbeitsgruppe "Fortschreibung IT-Konzept Gewässerkunde"
01.10.1990
-
BW 15/52.50.00/69 VA 89 - Pegelvorschrift; Anlage A: Richtlinie für den Bau von Pegeln mit Anhang "Pegelgeräte"
01.12.1989
-
1.2 Bau und Unterhaltung der Anlagen des hydrologischen Messwesens
-
WS 14/5243.3/2 - Leitfaden zur Hydrometrie des Bundes und der Länder; Pegelhandbuch
30.08.2018
-
Leitfaden zur Hydrometrie des Bundes und der Länder; Pegelhandbuch
2018
-
WS 14/5243.3/0 - Handbuch "Moderne Pegel" - Fortschreibung
16.04.2015
-
-
-
B Richtlinie der WSV für das Beobachten und die Instandhaltung der stationären gewässerkundlichen Messstellen
2016
-
C Musterleistungsverzeichnis für die Ausschreibung von ergänzenden Einrichtungen für Pegelanlagen
2011
-
D Erfahrungen mit in der WSV eingesetzten ergänzenden Einrichtungen an Pegeln
2008
-
E Ansprechpartner für Messanlagen
2015
-
F Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für Standardpegel
2008
-
G Bezeichnung von Messgrößen für Messstationen
2013
-
H Daten redundant ausgestatteter Messstellen
in Erarbeitung
-
I Standards zur Datenübertragung (XML) von Pegeln/SOA als DFÜ-Standardtechnologie
2014
-
J Konzept zur Ablösung der bisherigen analogen und ISDN-basierten Datenübertragung an Pegeln
2018
-
K Handlungsempfehlung Digitalisierung analoger/gescannter Pegelaufzeichnungen - Küste
2016
-
WS 14/5243.3/0 - Modernisierung des Pegelnetzes der WSV - Abschluss der Pegelnetzüberprüfung (Phase I) und Beginn der Umsetzung (Phase II)
28.04.2009
-
Bericht zur Pegelnetzüberprüfung
28.08.2009
-
WS 14/52.06.01-01 - Modernisierung des Pegelnetzes der WSV - Umsetzungsplan und Einführung des Handbuchs "Moderne Pegel"
19.12.2007
-
BW 25/52.91.00-0/4 WSD-S 89 - Dienstbesprechung mit den Dezernatsleitern/Dezernaten des Schifffahrtszeichenwesens vom 15.-17.11.1989 in Koblenz
14.12.1989
-
BW 25/52.91.00-0/42 VA 88 - Dienstbesprechung mit den Dezernatsleitern des Schifffahrtszeichenwesens am 07.07.1988 bei der WSD Südwest in Heidelberg
09.09.1988
-
BW 21/52.51.02/97 VA 84 - Eichung von Messflügeln
30.07.1984
-
BW 21/52.51.02/252 VA 79 - Eichung von Messflügeln
29.10.1979
-
1.3 Erfassung und Auswertung von Daten über Wasserstand, Abfluss und Strömung
-
WS 14/5243.3/0 - Entwicklung und Einführung eines bedarfsorientierten Qualitätsmanagementsystems für die Gewässerkunde
14.05.2012
-
Konzept - 1. Umsetzungsbericht: Qualitätssicherung Teilbereich Wasserstand
24.04.2012
-
BW 15/22.84.01-06/17 VA 96 - Grundwasser, Richtlinien für Beobachtungen und Auswertung; Teil 4 - Quellen; - Einführung der Grundwasserrichtlinie 4/95 für den Geschäftsbereich der WSV
02.05.1996
-
BW 15/22.84.01-13/119 BfG 93 - Grundwasser, Richtlinien für Beobachtungen und Auswertung; Teil 3 - Grundwasserbeschaffenheit; - Einführung der Grundwasserrichtlinie 3/93 für den Geschäftsbereich der WSV
17.01.1994
-
BW 20/52.91.02/1 VA 93 (BW 15/02.12.06-05) - Dienstbesprechung mit den Leitern der Abteilung "Technische Verwaltung, Liegenschaften" am 08./09.12.1992 - TOP 11: Kostenerstattung bei der Abgabe von gewässerkundlichen Daten
22.01.1993
-
BW 15/14.81.00-72/37 VA 92 - Quantitative Gewässerkunde; Deutsches Messprogramm Rhein
22.09.1992
-
BW 15/22.84.01-06/29 VA 88 - Grundwasser, Richtlinien für Beobachtungen und Auswertung Teil 2 - Grundwassertemperatur; - Einführung der Grundwasserrichtlinie 1/82 für den Geschäftsbereich der WSV
30.06.1988
-
BW 15/22.84.01-06/44 BfG 87 - Grundwasser, Richtlinien für Beobachtungen und Auswertung Teil 1 - Grundwasserstand; Einführung der Grundwasserrichtlinie 1/82 für den Geschäftsbereich der WSV
31.07.1987
-
BW 21/52.50.00/25 BfG 80 - Pegelwesen; Einführung der Sommerzeit
24.03.1980
-
1.4 Erfassung und Auswertung von Daten über die Morphologie des Gewässerbetts
-
1.5 Erfassung und Auswertung von Daten über Wasserbeschaffenheit und Umweltschutz
-
BW 15/52.02.00/10 WSD-SW 95 - Beiträge der Abwassereinleiter zu den Unterhaltungsmehrkosten der WSV
16.01.1996
-
BW 15/52.02.00/13 WSD-S 88 - Beteiligung der WSV an wasserbehördlichen Entscheidungen der Länder zu Abwässerreinleitungen in Binnenwasserstraßen
03.08.1990
-
BW 15/14.81.05/169 BMU 86 - Verunreinigung der Rheinsedimente durch Chemie-Unfall Sandoz vom 09.11.1986
18.12.1986
-
1.6 Nachrichtendienste für Wasserstand, Abfluss und Eis
-
WS 14/5243.5/0 - Nautisches und hydrologisch-ozeanographisches Meldewesen an Bundeswasserstraßen
02.08.2012
-
BW 15/52.40.21/2 VA 97 - Telekom-Rufnummern der Pegel der WSV des Bundes mit automatischem Messwertansager
30.01.1997
-
BW 15/BW 16/02.02.10/36 VA 94 - Maßnahmen zur Eisbekämpfung an BWaStr
13.07.1994
-
BW 15/52.52.03-02 - Richtlinie für das Berichtswesen bei Sturmfluten im Küstengebiet der Nord- und Ostsee
02.02.1994
-
BW 15/BW 16/52.01.17 - Wasserstands- und Hochwassermeldedienst nach § 35 Abs. 1 WaStrG
23.03.1992
-
W 1-6223 VA 63 - Auftauen von Eis mit Druckluft
26.09.1963
-
W 12-6207 VA 59 - Einheitliche Bezeichnung des höchsten Schifffahrtswasserstandes
14.07.1959
-
1.7 Wasserbewirtschaftung
-
BW 15/14.79.06/14 VA 88 - Grundlagen für die Befugnis zur Entnahme und Verwendung von Beregnungswasser (DVWK)
16.03.1988
-
BW 21/14.79.03/5 WSD-W 85 - Ermittlung eines einheitlichen Wasserpreises aus Schifffahrtskanälen
13.12.1985
-
BW 21/14.79.02/118 BMI 84 - Allgemeine Verwaltungsvorschrift "Richtlinien für die Aufstellung von wasserwirtschaftlichen Rahmenplänen" vom 20.05.1984
02.08.1984
-
W 12-6011 VA 55 - Richtlinie zur Erhaltung der Binnenfischerei an den BWaStr
24.08.1955
-
1.8 Bestandswerk der Gewässerkunde und der Wasserbewirtschaftung
-
BW 15/22.84.01-04/62 VA 95 - Richtlinie für die Aufstellung des Deutschen Gewässerkundlichen Jahrbuches
07.09.1995
-
BW 15/52.28.00-01/32 VA 88 - Gewässerkunde; - Verwaltungsvorschrift der WSV "Bestandswerk Gewässerkunde, VV-WSV 2202"
25.07.1988
-
03.06.1985 Z 16/02.02.10-0000/36 VA 85 - Vorschriftenwesen der WSV
03.06.1985
-
1.9 Organisation, Sachmittel, Personal
-
WS 14/5243.1/1 - Informations- und Abstimmungsstrukturen in der Gewässerkunde; - Einrichtung eines Lenkungskreises Gewässerkunde Bund
10.03.2023
-
WS 14/5243.1/1 - Steuerung der Gewässerkunde in der WSV; - Auflösung des Qualitätszirkels Gewässerkunde (QGk)
24.08.2017
-
-
EW 23/EW 24/02.50.10/44 VA 02 - Mitwirkung der Bundesanstalten (BfG, BAW) im Zusammenhang mit Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen
12.11.2002
-
W 13/W 16/02.04.55-1 - Reform der WSV; - Neuorganisation der BAW
24.06.1998
-
W 13 /W14/02.50.10/5 VA 98 - Mitwirkung der Bundesanstalten (BfG, BAW) im Zusammenhang mit Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen
20.02.1998
-
Z 16/02.50.50-15/74 Vmz 02 - Untersuchung der Gewässerkunde und Wasserbewirtschaftung in der WSV
11.12.1992
-
BW 15/02.12.06-09 - Organisationsuntersuchung der Gewässerkunde und Wasserbewirtschaftung in der WSV (ohne WSD Ost)
18.09.1992
-
Z 14/02.04.10-38/5 DWD 92 - Aufgabenabgrenzung zwischen DWD, BfG und WSV
30.07.1992
-
BW 15/See 20/02.03.01-01/10 VA 79 - Zusammenarbeit zwischen DHI, BfG, BAW, WSD'en und WSÄ im Bereich der Küstengewässer
19.01.1979
-
2. Umweltschutz-Erlasse (ohne Bekämpfung von Meeresverschmutzungen)
-
2.1 Allgemeine Angelegenheiten
-
A 13/26.00.70-16/2/7 WSD 92 - Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)
01.10.1992
-
A 13/26.00.70-16 - Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten und die Schulung von beauftragten Personen in Unternehmen und Betrieben (GbV)
20.08.1991
-
BW 15/02.12.06-11/53 WSD-N 89 - Umweltschutz in der WSV
15.03.1990
-
2.2 Rechts- und Verwaltungsfragen
-
EW 23/14.80.40- Umsetzung des Umweltinformationsgesetzes (UIG)
20.03.2006
-
BW 16/14.80.00-41/1 VmA 95 - Umweltinformationsgesetz (UIG)
12.04.1995
-
BW 15/14.80.15/100 BMU 92 - Besprechung BMU (NI 4)/BMV über die Berücksichtigung ökologischer Belange beim Ausbau von BWaStr im BMV am 25.11.1992
11.12.1992
-
BW 16/52.01.07-11/12 VA 92 - Ordnungsrechtliche Haftung des Bundes für den Zustand von BWaStr; - Beseitigung von Verunreinigungen auf BWaStr
17.03.1992
-
BW 16/BW 12/52.01.07-11/5 WSD-NW 91 - Beseitigung von Ölverschmutzungen auf BWaStr
30.04.1991
-
BW 16/10.05/5 WSD S 90 - Dienstbesprechung der Wasserwegerechtsdezernatsleiter am 08./09.05.1990 in Aurich; - Vermeidung von Uferschäden durch Viehtritt
02.07.1990
-
BW 18/BW 17/BW 21/52.01.00-0/59 VA 79 - Überprüfung der Wassergüte von BWaStr zur Abwendung von Gefahren für Wasserbauwerke; - Urteil des BGH vom 12.10.1978 (Wehrexplosion Landesbergen)
07.08.1979
-
2.3 Umweltverträglichkeitsuntersuchungen/-prüfungen
-
WS 14/5242.1/3-1- Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an BWaStr; - Fassung Januar 2022
03.02.2022
-
WS 14/5242.1/3-1- Leitfaden zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei Aus- und Neubau von BWaStr; - überarbeitete Fassung Januar 2020
12.03.2020
-
WS 14/5242.3/0 - Leitfaden zur Erstellung des Fachbeitrags WRRL bei Vorhaben der WSV an BWaStr
05.02.2020
-
WS 14/5242.2/3 - Leitfaden zur FFH-Verträglichkeitsprüfung beim Aus- und Neubau von BWaStr; Fassung Juli 2019
15.11.2019
-
WS 15/526.7/2.2 - Ausnahmeprüfung Artenschutz
25.05.2012
-
WS 14/5242.1/3-1 - Leitfaden Umweltverträglichkeitsprüfung an BWaStr; - Anlage 3, Anlage 4
16.03.2011
-
EW 23/14.80.15 - Empfehlung für die Durchführung schalltechnischer Untersuchungen als Teil der wasserbaulichen Planung
13.06.2006
-
StB 11/14.87.02-17/83 VA 92 - Ergänzende Hinweise zu den "Ökologischen Anforderungen an Verkehrsprojekte; - Verwirklichung Deutsche Einheit
24.07.1992
-
BW 16/14.80.00-2/3 Vma 92 - Ökologische Anforderungen an Verkehrsprojekte; - Verwirklichung Deutsche Einheit
01.07.1992
-
BW 22/82.92.07-52/41 BMVg 91 - Umweltverträglichkeitsuntersuchung im Infrastrukturbereich der Bundeswehr; - Einführung eines Kurzprüfungskonzepts
12.02.1992
-
BW 22/82.92.07-52/17 BMVg 88 - Baumaßnahmen für die Bundeswehr; - Einführung von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (UVU)
10.06.1988
-
BW 22/82.92.07-52/10 BMVg 88 - Baumaßnahmen für die Bundeswehr; - Einführung von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (UVU)
28.04.1988
-
-
WS 14/5242.4/0 - Einsatz von industriell hergestellten Wasserbausteinen in BWaStr
11.07.2022
-
WS 14/5242.2/1 - Leitfaden Baumkontrolle an Bundeswasserstraßen; - 3. überarbeitete Fassung
23.09.2020
-
-
WS 14/5242.1/3-1 - Handbuch "Umweltbelange an BWaStr" (2. überarbeitete Fassung)
21.04.2015
-
WS 14/5242.2/1-1 - Leitfaden Umweltbelange bei der Unterhaltung (Einführung)
20.04.2015
-
-
WS 14/5242.3/3 - Rahmenkonzept Unterhaltung - Verkehrliche und wasserwirtschaftliche Unterhaltung der BWaStr
27.07.2010
-
WS 14/WS 15/5242.2/0-2 - Leitfaden zur Erarbeitung von landschaftspflegerischen Begleitplänen an BWaStr; - Empfehlungen für die Planung, Umsetzung und Sicherung von Kompensationsmaßnahmen an BWaStr
09.03.2010
-
WS 14/WS 15/5242.3/3 - Wasserwirtschaftliche Unterhaltung an BWaStr; - Grundzüge für ein Handlungskonzept
10.06.2009
-
WS 14/WS 15/5242.2/1 - Leitfaden Baumkontrolle an BWaStr (Einführung)
04.05.2009
-
WS 14/5242.3/3 - Wasserwirtschaftliche Unterhaltung an BWaStr
10.02.2009
-
WS 14/WS 15/52.08.02-05 - Berücksichtigung ökologischer Belange bei Maßnahmen an BWaStr
11.12.2007
-
WS 13/52.08.02 - Handbuch "Umweltbelange an BWaStr"
31.08.2007
-
EW 23/EW 25/52.08.02-04 - Empfehlung für Erfolgskontrollen zu Kompensationsmaßnahmen beim Ausbau von BWaStr (2. überarbeitete Fassung)
23.06.2006
-
EW 24/EW 25/14.80.20 - Beteiligung der WSV bei der Meldung von Schutzgebieten im Rahmen NATURA 2000
24.07.2003
-
EW 25/EW 24/52.08.02/32 VA 00 Empfehlung für Erfolgskontrollen zu Kompensationsmaßnahmen beim Ausbau von BWaStr (Einführungserlass)
01.09.2000
-
BW 15/23.63.69-00/64 VA 90 - Empfehlung der EG-Kommission vom 27.06.1990 zur Beschränkung der Verwendung von Fluorkohlenwasserstoffen in der Schaumstoffindustrie
30.08.1990
-
BW 16/00.03.50-1/19 VA 86 - Berücksichtigung des Ökosystems im Fluss bei der Unterhaltung der BWaStr
21.03.1986
-
BW 18/00.03.50-1/8 BL 85 - Berücksichtigung des Naturschutzes und der Landschaftspflege bei der Unterhaltung von BWaStr
15.04.1985
-
BW 18/00.03.50-1/19 VA 84 - Berücksichtigung des Naturschutzes und der Landschaftspflege bei der Unterhaltung von BWaStr
25.06.1984
-
BW 21/52.08.00-02/21 BfG 79 - Pflanzung und Unterhaltung von Gehölzen an BWaStr; - Empfehlungen für Dichtungsstrecken
18.04.1979
-
-
WS 14/5249.2/1 - Handlungsanweisung für den Umgang mit Baggergut aus Bundeswasserstraßen im Binnenland (HABAB-WSV 2017)
29.03.2018
-
WS 14/5249.3/1 - Weiterführung der Arbeitsplattform WSV-Lab
15.08.2017
-
WS 14/5249.3/1 Sediment- und Bodenkataster der WSV
31.07.2014
-
Betriebskonzept für die Webanwendung "SedIS"
17.06.2014
-
WS 14/5249.2/0 - Gemeinsame Übergangsbestimmungen zum Umgang mit Baggergut in Küstengewässern
18.11.2009
-
WS 14/52.06.01-02.8/1 Va 08 - Einführung der Arbeitsplattform WSV-Lab in der WSV zur Abwicklung von Probenahmen, chemischer und ökotoxikologischer Untersuchungen in der WSV
10.04.2008
-
EW 24/52.06.00-01/59 VA 01 - Konzept zur Handhabung von TBT-belastetem Baggergut im Küstenbereich; - Einführung in der WSV
06.12.2001
-
EW 25/EW 24/52.06.00-01/30 VA 00 - Handlungsanweisung für den Umgang mit Baggergut im Binnenland (HABAB-WSV); - 2. überarbeitete Fassung
08.08.2000
-
BW 15/15.82.10-051/ 108 VA 94 - Arbeitshilfe für die Vergabe von Entnahmen und Untersuchungen von Boden-, Schwebstoff- und Wasserproben sowie von Bestandserhebungen der Fauna der Gewässersohle (AVEU-5/94)
20.07.1994
-
BW 16/03.70.04-0.1/23 WSD-NW 88 - Unterbringung von Baggergut aus dem Emshaven in der Alten Ems; - Regelung von Fragen der allgemeinen Wasserwirtschaft (Wassergüte)
15.11.1988
-
BW 22/BW 16/BW 27/ 52.06.17-09/100 WSD N 85 II - Einbringen von Baggergut Dritter in BWaStr
15.01.1986
-
2.6 Anlagen in/an Bundeswasserstraßen
-
WS 14/5242.3/2 - Erhaltung und Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit der BWaStr; - Priorisierungskonzept und Maßnahmenpriorisierung des BMDV - Aktualisierung 2021
05.10.2022
-
Priorisierungskonzept und Maßnahmenpriorisierung des BMDV - Aktualisierung 2021
2022
-
WS 14/5242.3/2/WS 11/5222.11/40 - Erhaltung und Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit der BWaStr; - Fortschrittsbericht zum bundesweiten Priorisierungskonzept
24.11.2015
-
WS 11/5222.11/40/WS 14/5242.3/2 - Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an BWaStr; - Einführung des bundesweiten Priorisierungskonzeptes in die WSV
06.02.2012
-
WS 15/526.7/1.2/WS 14/5242.3/2 - Wiederherstellung der abwärtsgerichteten Durchgängigkeit und Fischschutz an BWaStr mit Wasserkraftnutzung
30.08.2012
-
WS 11/5222.11/40/WS 14/5242.3/2 - Wiederherstellung der Durchgängigkeit an Staustufen der BWaStr; - Regionale Umsetzungskonzepte und Aufstellung einer Konzeption nach § 6 VV-WSV 2107
28.12.2010
-
-
WS 14/5242.3/2 - Erhaltung und Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an BWaStr; - BfG-Bericht "Fischökologische Einstufung der Dringlichkeit von Maßnahmen für den Fischaufstieg"
27.08.2010
-
WS 14/WS 15/5242.3/2 - Erhaltung und Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an BWaStr; - Zur grundsätzlichen Linie in Abstimmungsgesprächen mit Dritten
03.08.2009
-
WS 14/WS 15/5242.3/2 - Erhaltung und Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an BWaStr; - Priorisierung von Maßnahmen für den ersten Bewirtschaftungszyklus nach WRRL
16.06.2009
-
WS 14/WS 15/5242.3/2 - Erhaltung und Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an BWaStr
17.02.2009
-
BW 26/52.38.00/88 VA 89 - Maschinentechnische Anlagen; - Förderung der Verwendung umweltschonender Schmierstoffe und Hydraulikflüssigkeiten
06.12.1989
-
-
BW 15/14.85.00/67 VA 92 - Entsorgung der in der Binnenschiffahrt anfallenden Abfälle; - Sammelstellen für öl- und fetthaltige Schiffsbetriebsabfälle, gebrauchte Gebinde und übrige Sonderabfälle (nur mit Anlage 3)
28.12.1992
-
See 18/15.82.10-1-5 - Richtlinien für die Durchführung des MARPOL-Übereinkommens von 1973/78; - Anlage V: Regeln zur Verhütung der Verschmutzung durch Schiffsmüll (nur Auszug aus Verkehrsblatt - ohne Anlagen)
20.05.1991
-
3. Textsammlung zu Teil I
-
3.1 Bund/Länder-Vereinbarungen gegen Gefahren durch Hochwasser an Bundeswasserstraßen
-
Verwaltungsvereinbarung zwischen der BRD und den Ländern Baden-Württemberg, Bayern und Hessen zu Hochwassernachrichten und zur Hochwasservorhersage an Main und Regnitz
24.04.2005
-
Hochwassermeldeordnung für die Weser (gemeinsam herausgegeben vom Niedersächsischen Umweltministerium und der WSD Mitte)
01.11.1993
-
Verwaltungsvereinbarung zwischen der BRD und dem Land Sachsen-Anhalt über den Übergang von Aufgaben der ehemaligen Wasserwirtschaftsdirektion auf die WSV
26.10.1992
-
Verwaltungsvereinbarung zwischen der BRD, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr, dieser vertreten durch die WSD Ost und dem Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung über den Übergang von Aufgaben der ehemaligen Wasserwirtschaftsdirektion auf die WSV
18.09.1992
-
Verwaltungsvereinbarung zwischen der BRD, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr, dieser vertreten durch die WSD Ost und dem Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Umwelt über den Übergang von Aufgaben der ehemaligen Wasserwirtschaftsdirektion auf die WSV
13.11.1991
-
Verwaltungsvereinbarung zwischen der BRD, vertreten durch den Bundesminister für Verkehr, dieser vertreten durch die WSD Ost in Berlin und dem Freistaat Sachsen, vertreten durch den Sächsischen Staatsminister für Umwelt und Landesentwicklung über den Übergang von Aufgaben der ehemaligen Wasserwirt-schaftsdirektion auf die WSV
12.11.1991
-
Regelung der Aufgaben des Wasserstandsvorhersage- und Sturmflutwarndienstes zwischen dem BSH, der WSD Nord und dem Ministerium für Umwelt und Natur des Landes Mecklenburg-Vorpommern
10.07.1991
-
Verwaltungsvereinbarung zwischen der BRD, WSV, vertreten durch die WSD Ost in Berlin und dem Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, über den Übergang von Aufgaben im Land Berlin auf die WSV
21.03.1991
-
Vereinbarung zwischen der BRD und dem Freistaat Bayern über den Betrieb und die Kostenübernahme von Mehrfachzugängen bei den Meßwertansagern an den BWaStr Main und Donau
16.03.1989
-
Übereinkommen zwischen der Regierung der BRD, der Regierung der Französischen Republik und der Regierung des Großherzogtums Luxemburg über das Hochwassermeldewesen im Moseleinzugsgebiet
01.10.1987
-
Verwaltungsvereinbarungen zwischen der BRD, Rheinland-Pfalz und Saarland über das Hochwassermeldewesen im Moseleinzugsgebiet
01.10.1987
-
Verwaltungsvereinbarung zwischen der BRD, Rheinland-Pfalz und Hessen über den Austausch von Hochwassermeldungen an Rhein und Lahn
20.12.1985
-
Verwaltungsvereinbarung zwischen der BRD und dem Land Rheinland-Pfalz über den regionalen Hochwassermeldedienst an den BWaStr Rhein, Mosel, Saar und Lahn
30.09.1985
-
Hochwassergefahr an der Mosel
20.03.1985
-
Vorsorgemaßnahmen gegen Hochwasser an Mosel und Saar; - Initiative von Ministerpräsident Dr. Vogel, Mainz und Ländervorschlag
09.12.1983
-
Verwaltungsvereinbarung zwischen dem BMV und dem Bayerischen Staatsministerium des Innern über die Durchführung des Hochwassernachrichtendienstes an der BWaStr Donau in Bayern
03./24.03.1971
-
3.2 Internationale Vereinbarungen über gewässerkundliche Aufgaben und den Schutz gegen Verunreinigungen bezogen auf Bundeswasserstraßen
-
Gesetz zu dem Ergänzenden Protokoll vom 22.08.1996 zum Ems-Dollart-Vertrag zur Regelung der Zusammenarbeit zum Gewässer- und Naturschutz in der Emsmündung (Ems-Dollart-Umweltprotokoll)
12.09.1997
-
Gesetz zu dem Vertrag vom 12.12.1995 zwischen der BRD und der Tschechischen Republik über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft an den Grenzgewässern
24.04.1997
-
Gesetz zu dem Übereinkommen vom 29.06.1994 über die Zusammenarbeit zum Schutz und der verträglichen Nutzung der Donau (Donauschutzübereinkommen)
03.06.1996
-
Gesetz zu dem Übereinkommen vom 17.03.1992 zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen (Gesetz zum Übereinkommen zum Schutz grenzüberschreitender Wasserläufe)
02.09.1994
-
Gesetz zu dem Zusatzprotokoll vom 25.09.1991 Chloridübereinkommen/Rhein (Zusatzprotokoll zum Chloridübereinkommen/Rhein)
11.08.1994
-
Entwurf eines Übereinkommens über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur verträglichen Nutzung der Donau (Donauschutzübereinkommen)
29.06.1994
-
Gesetz zu dem Vertrag vom 19.05.1992 zwischen der BRD und der Republik Polen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft an den Grenzgewässern
06.01.1994
-
Gesetz zu dem Protokoll vom 09.12.1991 zu der Vereinbarung vom 08.10.1990 über die Internationale Kommission zum Schutz der Elbe
28.04.1993
-
Gesetz zu der Vereinbarung vom 08.10.1990 über die Internationale Kommission zum Schutz der Elbe
14.09.1992
-
Ostseeschutzerklärung 1992 (Helsinki)
09.04.1992
-
Ministererklärung der 6. Trilateralen Regierungskonferenz zum Schutz des Wattenmeeres (Esbjerg)
13.11.1991
-
Internationale Kommissionen zum Schutz von Mosel und Saar; - Ergänzung der Geschäftsordnungen der IKSM und der IKSS
15.02.1991
-
Gesetz zu dem Vertrag vom 01.12.1987 über die wasserwirtschaftliche Zusammenarbeit im Einzugsgebiet der Donau (Regensburger Vertrag)
20.08.1990
-
Erklärung der Minister der 3. Internationalen Nordsee-Schutzkonferenz (Den Haag)
08.03.1990
-
Deklaration über die Zusammenarbeit der Donaustaaten in Fragen der Wasserwirtschaft der Donau, insbesondere zum Schutz des Donauwassers gegen Verschmutzung
13.12.1985
-
Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Übereinkommens zum Schutz des Rheins gegen chemische Verunreinigung
09.01.1979
-
Gesetz zu den Übereinkommen vom 03.12.1976 zum Schutz des Rheins gegen chemische Verunreinigung und zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigung durch Chloride (Gesetz zum Chemieübereinkommen/Rhein und Chloridübereinkommen/Rhein)
11.08.1978
-
Gesetz zu dem Abkommen vom 17.11.1975 zur Änderung des Vertrages vom 08.04.1960 zwischen der BRD und dem Königreich der Niederlande über die Regelung der Zusammenarbeit in der Emsmündung (Ems-Dollart-Vertrag)
17.03.1978
-
Zusatzvereinbarung zu der in Bern am 29.04.1963 unterzeichneten Vereinbarung über die Internationale Kommission zum Schutze des Rheins gegen Verunreinigung
03.12.1976
-
Bekanntmachung der Vereinbarung über die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigung
06.09.1965
-
Vertrag zwischen der BRD und dem Königreich der Niederlande über den Verlauf der gemeinsamen Landgrenze, die Gewässer, den grenznahen Grundbesitz, den grenzüberschreitenden Binnenverkehr und andere Grenzfragen (Grenzvertrag) (Auszug über Grenzgewässer)
25.06.1963
-
Gesetz zu dem Zusatzabkommen vom 14.05.1962 zu dem zwischen der BRD und dem Königreich der Niederlande am 08.04.1960 unterzeichneten Vertrag über die Regelung der Zusammenarbeit in der Emsmündung (Ems-Dollart-Vertrag)
10.06.1963
-
Bekanntmachung des Protokolls zwischen den Regierungen der BRD und der Französischen Republik über die Errichtung einer Internationalen Kommission zum Schutz der Saar gegen Verunreinigung
10.08.1962
-
Bekanntmachung des Protokolls zwischen den Regierungen der BRD, der Französischen Republik und des Großherzogtums Luxemburg über die Errichtung einer Internationalen Kommission zum Schutz der Mosel gegen Verunreinigung
10.08.1962
-
Vertrag zwischen der BRD und dem Königreich der Niederlande über die Regelung der Zusammenarbeit in der Emsmündung (Ems-Dollart-Vertrag)
08.04.1960
-
3.3 Nationale Vereinbarungen über gewässerkundliche Aufgaben und den Schutz gegen Verunreinigungen bezogen auf Bundeswasserstraßen
-
Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar gegen Verunreinigung IKSMS; - Verwaltungsabkommen über Verwaltungshilfe für das Sekretariat der IKSMS
10.12.1992
-
Abschluss eines Verwaltungsabkommens zwischen dem BMU, dem BMV und der IKSR über die Durchführung von Verwaltungsarbeiten durch die BfG für die IKSR
02.12.1992
-
Verwaltungsvereinbarung über die Bildung der Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Weser (ARGE Weser)
27.08.1992
-
Ergebnisvermerk über die Beratung beim WSA Magdeburg zur Umsetzung des Verwaltungsabkommens zwischen BMU, BMV und IKSE vom 14.08./07.10.1991
17.01.1992
-
Verwaltungsabkommen zwischen dem BMU, BMV und der IKSE über Verwaltungshilfe des WSA Magdeburg für das Sekretariat der IKSE
14.08.1991
-
3.4 Umweltverträglichkeitsuntersuchungen
-
Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausführung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPVwV)
24.03.1994
-
Richtlinie des Rates zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Flora-, Fauna-, Habitatrichtlinie)
21.05.1992
-
Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Zusammenhang (Espoo)
25.02.1991
-
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie des Rates vom 27.06.1985 über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten (85/337/EWG)
12.02.1990
-
Richtlinie des Rates über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten
27.06.1985